Rotterdam, bekannt für seine moderne und vielfältige Architektur, ist ein Paradies für Architekturfotografen. Zum Nationalfeiertag am 5. Mai 2024 hatte ich das Vergnügen, einige der beeindruckendsten Bauwerke dieser pulsierenden Stadt zu erkunden. Hier ist mein Reisebericht über ein unvergessliches Wochenende voller architektonischer Highlights.
1. Kubushäuser (Kijk-Kubus)
Unser Abenteuer begann mit einem Besuch der ikonischen Kubushäuser von Piet Blom. Diese einzigartigen, würfelförmigen Häuser sind auf ihren Spitzen balanciert und bieten ein faszinierendes Spiel von Formen und Perspektiven. Sie sind ein Muss für jeden Architekturfotografen, der auf der Suche nach außergewöhnlichen Motiven ist.


2. Depot Boijmans Van Beuningen (Kunstdepot)
Ein weiteres Highlight war das spiegelnde Kunstdepot von Boijmans Van Beuningen. Die runde Struktur und die reflektierende Oberfläche sorgen für faszinierende Spiegelungen der umliegenden Stadtlandschaft. Es ist ein perfekter Ort, um kreative und künstlerische Fotos zu machen.
3. Erasmusbrücke
Die Erasmusbrücke, oft als „Der Schwan“ bezeichnet, ist ein Wahrzeichen Rotterdams. Ihre elegante, asymmetrische Form und die futuristische Gestaltung machen sie zu einem der fotogensten Orte der Stadt. Entworfen ist sie von Ben van Berkel, einem der Gründer von UNStudio. Wegen ihrer außergewöhnlichen Form, durch die sich die Brücke anmutig über die Maas schwingt, wird sie von den Einheimischen liebevoll als „Der Schwan“ bezeichnet. Nachtaufnahmen mit der beleuchteten Brücke sind besonders beeindruckend. An den gegenüberliegenden Ufern der Maas liegen die Architekturhighlights “De Rotterdam” und “De Zalmhaven”.

4. De Rotterdam
Das Gebäude „De Rotterdam“ der Architekten Rem Koolhaas, Reinier de Graaf und Ellen Van Loon (OMA) gibt der Skyline von Rotterdam ein charakteristisches neues Merkmal. Der Bau ist Teil eines ehrgeizigen Projekts zur Neugestaltung der ehemaligen Hafenanlagen des Wilhelmina-Piers. Die drei miteinander verbundenen Türme bieten ein dynamisches Spiel aus Licht und Schatten und sind ein hervorragendes Motiv für Architekturenthusiasten.
5. De Zalmhaven
De Zalmhaven ist mit einer Höhe von über 200 Metern der höchste Wohnturm der Benelux-Länder. Mit seiner beeindruckenden Höhe und modernen Glasfassade bietet dieser Wolkenkratzer spektakuläre Fotomotive. Besonders in den Abendstunden ist die Lichtstimmung ideal für eindrucksvolle Aufnahmen. Am 5. Mai, dem Befreiungstag (Bevrijdingsdag), bot sich von der Erasmusbrücke aus ein beonders fantastischer Blick auf De Zalmhaven, da die große Technoparty am Fuß des Gebäudes mit ihren Laserstrahlen das imposante Gebäude nochmal richtig in Szene setzte. Am Befreiungstag feiern die Niederländer die Befreiung der Niederlande von der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Es ist ein nationaler Feiertag, an dem viele Feierlichkeiten stattfinden, die die Freiheit und die Werte der Demokratie feiern.

De Zalmhaven besteht aus zwei Wolkenkratzern, De Zalmhaven I und De Zalmhaven II. Die Türme bieten luxuriöse Apartments, Einzelhandelsgeschäfte und eine Tiefgarage. Die Architekten dieses modernen und futuristischen Komplexes sind Dam & Partners Architecten und Van Dongen-Koschuch Architects & Planners.

6. Rotterdam Centraal
Der Hauptbahnhof Rotterdam Centraal ist ein weiteres architektonisches Juwel. Die futuristische Eingangshalle mit ihren markanten Linien und Formen bietet zahlreiche Möglichkeiten für beeindruckende Aufnahmen; allein hier hätte man sich tagelang mit der Kamera austoben können.
Architekt: Team CS (Benthem Crouwel Architects, Meyer en Van Schoten, West 8).
7. Eingangshalle des Maastunnels
Nach all den futuristischen Gebäuden hat uns die historische Eingangshalle des Maastunnels freudig überrascht. Die historische Gestaltung aus den 1940iger Jahren bietet einen faszinierenden Kontrast zur modernen Architektur der Stadt.


8. Euromast
Für atemberaubende Panoramafotos von Rotterdam ist der Euromast der perfekte Ort. Der Aussichtsturm bietet einen unvergleichlichen Blick über die Stadt und ihre architektonischen Highlights. Ein Aufstieg (Fahrstuhl) lohnt sich zu jeder Tageszeit.
Fazit
Rotterdam ist ein wahres Eldorado für Architekturfotografen. Jedes Gebäude erzählt seine eigene Geschichte und bietet unzählige Möglichkeiten für kreative Aufnahmen. Ein Wochenende in dieser dynamischen Stadt ist nicht nur inspirierend, sondern auch äußerst bereichernd für jeden Liebhaber moderner Architektur. Gern komme ich nochmal wieder – es gibt hier noch viel mehr zu erkunden und es reizt mich, sich mit den einzelnen Gebäuden intensiver fotografisch auseinanderzusetzen.
Unvergessen bleibt die Atmosphere der Stadt – ausgelassen und fröhlich die Menschen, nette Restaurants und Kneipen – das hat richtig Spaß gemacht! Und erwähnen sollte man auch, dass wir uns ausschließlich zu Fuß und mit dem Fahrrad bewegt haben – das Fahrradwegenetz hat wirklich Vorbildcharacter.